Retriever-Trainer buchen
Ich gebe meine langjährige Erfahrung bei der Ausbildung von Retrievern im jagdlichen- und im Dummybereich sehr gerne an andere Hundeführer weiter. Seit 20 Jahren führe ich Labrador Retriever aus Arbeitslinien, habe in dieser Zeit 4 Rüden und 2 Hündinnen ausgebildet und erfolgreich auf Dummy- und jagdlichen Prüfungen im In- und Ausland geführt.
Während meiner Zeit aus Ausbilder und Leistungsrichter im DRC, dem Deutschen Retrieverclub, konnte ich unzählige Mensch/Hund Teams bei der Arbeit beobachten und deren Fehler analysieren. Durch die Beobachtung habe ich ebenfalls sehr viel lernen können.
>> Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken
- Hundetrainer buchen
- Retrievertrainer buchen
- private Dummytraingsgruppe
- private Jagdhundetrainingsgruppe
- Jagdhundetrainer buchen
- Retrievertraining
- Jagdhundetraining
- Retrieverausbildung
- Jagdhundeausbildung
- Trainer für Welpenprägung
- Trainer für Welpenprägungstage
- Hundetrainer
- Hundetrainer für Welpen
- Hundetrainer für Junghunde
- Hundetrainer für Jagdhunde
Welpenprägung, Erziehung und Ausbildung bis zur 16. Lebenswoche
Nach den ersten Tagen im neuen Zuhause und der Eingewöhnung in sein neues Umfeld, beginnt die spielerische Ausbildung des Welpen. Der Bindungsaufbau steht in dieser Zeit an oberster Stelle. Durch eine gute Bindung verstärkt sich speziell beim Retriever das sog. „will to please“, d.h. der Welpe lässt durch sein Verhalten erkennen, dass er es seinem Frauchen/Herrchen gerne recht machen möchte.
Damit Bindung und Vertrauen kontinuierlich wachsen können, werden an den Welpen nur Anforderungen gestellt, die er entsprechend seines Alters und Charakters auch lösen kann. Die Ausbildung erfolgt freundlich, motivierend und positiv verstärkend. Je klarer wir für den Welpen sind, umso schneller und einfacher versteht der kleine Hund was wir von ihm möchten.
>> Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken
21. bis 28. März 2021 im Raum oberfränkischer Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge A/F und F/O
Trainingscamp für Retrieverfreunde 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Training in 2020 leider nicht stattfinden. Wir hoffen, dass es in 2021 klappt und Corona nicht erneut dafür sorgt, dass die Trainingsferien abgesagt werden müssen.
Das traumhaft schöne und sehr abwechslungsreiches Trainingsgelände lässt keine Wünsche offen. Es stehen uns mehre unterschiedliche Gelände in verschieden Gebieten zur Verfügung, die größtenteils zu Fuß- oder in 2/3 Minuten mit dem Auto erreichbar sind. Die Wasserarbeit kommt hier nicht zu kurz. Es steht ein Trainingsgelände mit 6 Teichen zur Verfügung. Die Teiche liegen nebeneinander mit Grünstreifen dazwischen und sind umringt von großen Wiesenflächen und einem Waldrand.
>> Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken
Mock Trial Training für Retriever
Der Mock Trial ist eine alternative Prüfung zum Field Trial, bei der mit Dummys anstelle von Wild gearbeitet wird. Der Sinn des Mock Trials besteht darin, jagdnahe Situationen zu simulieren so wie sie bei der Niederwildjagd vorkommen können. Als Vorbild dienen die Field Trial Prüfungen im Ausland die in Deutschland aus tierschutzrechtlichen Gründen untersagt sind. Während des gesamten Mock Trials sind die Hundeführer mit ihren Hunden in der sogenannten "Line" unterwegs und bewegen sich im "walk-up“, begleitet von den Richter und Schützen in einer Linie vorwärts.
>> Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken
Wasserseminar - ein Wochenende im schönen Wendland
Grundsätzlich werden jagdnahe Situationen, so wie diese im realen Jagdbetrieb vorkommen können, bei den Aufgaben am/im/über Wasser gestellt.
Anfänger:
Die Hunde werden gezielt auf die jeweiligen Aufgabenstellung herangeführt, Markierung und Blinds an Land und Wasser, positives lernen durch sinnvollen Aufbau und für den Hund verständliche Aufgaben. Auf unerwünschtes Verhalten wie das Schütteln und/oder Unruhe am Stand etc. wird gezielt eingegangen und Fehlverhalten durch verschiedene Übungen korrigiert.
>> Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken
BLP Training und Vorbereitung auf die Bringleistungsprüfung für Retriever beim DRC oder LCD - 2021
Der Vorbereitungskurs zur Bringleistungsprüfung BLP wird insgesamt an 5 Tagen stattfinden. Alle Prüfungsfächer werden intensiv durchgearbeitet, für die Wasseraufgaben ist ein ganzer Trainingstag vorgesehen. Um die BLP erfolgreich bestehen zu können, hat sich die intensive Vorbereitung und das Training der einzelnen Prüfungsfächer seit vielen Jahren bewährt. In einem großzügig bemessenen Zeitrahmen trainieren wir die einzelnen Fächer in einer kleinen Gruppe, wobei auch Einzeltraining möglich ist.
Zur Teilnahme werden ausschließlich Jagdscheininhaber/in zugelassen, genau wie zur Prüfung beim Deutschen Retrieverclub DRC oder dem Labrador Club Deutschland, dem LCD.
Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken
Dummytraining in Form von Gruppentraining 2021
Beim Gruppentraining arbeiten wir mit den Hunden unterschiedliche Aufgaben, Themen die uns immer wieder auf Workingtests (WT) oder bei Dummyprüfungen (AP/D) begegnen. Dem Leistungsstand der Hunde angepasst, kommen bei den Aufgaben Bumper Boy´s, Launcher, Air&Go, Zäune zum Einsatz. In der Regel verwenden wir 6 mm Schreckschuss Munition.
- Gruppentraining
- Dummytrainingsgruppen
- Retrievertrainingsgruppe
- Retrievertraining
- Workingtesttraining
- Rainer Kern
- Markiertraining
- Einweisen
- Lining
- Zauntraining
- WT Training
- WT
- Dummyprüfung
- AP/D
- Anfänger
- Fortgeschrittene
- Dummy Training
- Niedersachsen
- RheinlandPfalz
- Clenze
- Pirmasens
- Retriever Training
- Markierung
- Blinds
- Memories
- Linie halten
Persönliches Einzeltraining / Coaching für Retriever Hundeführer - vom Welpen, Junghund bis zum erwachsenen Hund
Gerne unterstütze ich Hundeführer bei der so wichtigen Grundsteinlegung zur Erziehung und Ausbildung von Welpen und Junghunden. Es gibt nichts Schöneres für mich, als Welpen spielerisch an ihre späteren Aufgaben heranzuführen um damit die Basics für ein glückliches Hundeleben zu legen.
Auch im weiteren Verlauf bei der Arbeit mit Hunden ergeben sich immer wieder mal kleinere und größere Herausforderungen, auf die ich bei Gruppentrainings oder Seminaren aus zeitlichen Gründen nicht näher darauf eingehen kann. Um ganz gezielt vorhandene Defizite auflösen zu können, biete ich deshalb bei Bedarf auch sehr gerne ein persönliches und individuell gestaltetes Einzeltraining/Coaching an.
>> Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken
Dummyseminare 2021 in Rheinland-Pfalz - Raum Pirmasens
Im Gegensatz zum reinem Dummy-Gruppentraining, werden bei den Dummy-Seminaren ganz gezielt bestimmte Themen behandelt.
Nehmen wir zum Beispiel "Lining". Wenn ein Hund die Linie hält, kommt er schneller ans Ziel. Bei den Wochenendseminaren arbeiten wir intensiv und gezielt an den unterschiedlichen Themenbereichen.
>> Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken
Erfahrungsbericht Retriever Trainingsseminar mit Rainer Kern
Drei Tage mit dem „Trainerle“ Rainer Kern in der Clenzer Schweiz - 3 Labis, 1 Golden und 2 Flatcoat Retriever auf der Suche nach Dummys und besserem Verständnis mit ihren Hundeführern.
Wer zu einem Seminar von Rainer Kern kommt und denkt, dass er als Trainer als besserer Dummywerfer fungiert, bei dem sich eine Aufgabe an die nächste reiht, hat sich gründlich geirrt.
Rainers Idee von Retriever-Training ist eine ganz andere. Für ihn steht die Analyse der Mensch-Hund-Beziehung an erster Stelle. Dazu gehört zuerst einmal die Kommunikation zwischen den beiden Teampartnern. Wie setzt der Mensch seine Körpersprache, seine Stimme ein, welche Pfiffe nutzt er, sind die Komamndos vom Hund klar verstanden und gut konditioniert? Wie konditioniere ich den Hund überhaupt?