Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Retriever
Team Training zur Vorbereitung auf Workingtests, German Cup und IWT
Wir bieten Seminare und Trainings für Teams in den jeweiligen Leistungsklassen A-F-O | F-F-F | O-O-O bei den Teilnehmern vor Ort- oder in unserem eigenen Trainingsgelände an.
Den 3 Gespannen werden typische Workingtestaufgaben gestellt, vorhandene Probleme analysiert, Lösungswege und Korrekturmöglichkeiten aufgezeigt.
Bei der Aufgabenstellung richten wir uns ganz nach den Wünschen der Teams oder überraschen diese auch gerne mit Aufgaben, die den Leistungsklassen der Hunde entsprechen.
Während des Trainings werden die Prüfungsordnungen für Workingtests berücksichtigt. Je nach Aufgabenstellung kommen auch Bumper Boys, Air&Go, Handlauncher, div. Zäune, Flitzedummys etc. zum Einsatz.
>> Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken
21. bis 28. März 2021 im Raum oberfränkischer Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge A/F und F/O
Trainingscamp für Retrieverfreunde 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Training in 2020 leider nicht stattfinden. Wir hoffen, dass es in 2021 klappt und Corona nicht erneut dafür sorgt, dass die Trainingsferien abgesagt werden müssen.
Das traumhaft schöne und sehr abwechslungsreiches Trainingsgelände lässt keine Wünsche offen. Es stehen uns mehre unterschiedliche Gelände in verschieden Gebieten zur Verfügung, die größtenteils zu Fuß- oder in 2/3 Minuten mit dem Auto erreichbar sind. Die Wasserarbeit kommt hier nicht zu kurz. Es steht ein Trainingsgelände mit 6 Teichen zur Verfügung. Die Teiche liegen nebeneinander mit Grünstreifen dazwischen und sind umringt von großen Wiesenflächen und einem Waldrand.
>> Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken
Wasserseminar - ein Wochenende im schönen Wendland
Grundsätzlich werden jagdnahe Situationen, so wie diese im realen Jagdbetrieb vorkommen können, bei den Aufgaben am/im/über Wasser gestellt.
Anfänger:
Die Hunde werden gezielt auf die jeweiligen Aufgabenstellung herangeführt, Markierung und Blinds an Land und Wasser, positives lernen durch sinnvollen Aufbau und für den Hund verständliche Aufgaben. Auf unerwünschtes Verhalten wie das Schütteln und/oder Unruhe am Stand etc. wird gezielt eingegangen und Fehlverhalten durch verschiedene Übungen korrigiert.
>> Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken
BLP Training und Vorbereitung auf die Bringleistungsprüfung für Retriever beim DRC oder LCD - 2021
Der Vorbereitungskurs zur Bringleistungsprüfung BLP wird insgesamt an 5 Tagen stattfinden. Alle Prüfungsfächer werden intensiv durchgearbeitet, für die Wasseraufgaben ist ein ganzer Trainingstag vorgesehen. Um die BLP erfolgreich bestehen zu können, hat sich die intensive Vorbereitung und das Training der einzelnen Prüfungsfächer seit vielen Jahren bewährt. In einem großzügig bemessenen Zeitrahmen trainieren wir die einzelnen Fächer in einer kleinen Gruppe, wobei auch Einzeltraining möglich ist.
Zur Teilnahme werden ausschließlich Jagdscheininhaber/in zugelassen, genau wie zur Prüfung beim Deutschen Retrieverclub DRC oder dem Labrador Club Deutschland, dem LCD.
Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken
Erfahrungsbericht Retriever Trainingsseminar mit Rainer Kern
Drei Tage mit dem „Trainerle“ Rainer Kern in der Clenzer Schweiz - 3 Labis, 1 Golden und 2 Flatcoat Retriever auf der Suche nach Dummys und besserem Verständnis mit ihren Hundeführern.
Wer zu einem Seminar von Rainer Kern kommt und denkt, dass er als Trainer als besserer Dummywerfer fungiert, bei dem sich eine Aufgabe an die nächste reiht, hat sich gründlich geirrt.
Rainers Idee von Retriever-Training ist eine ganz andere. Für ihn steht die Analyse der Mensch-Hund-Beziehung an erster Stelle. Dazu gehört zuerst einmal die Kommunikation zwischen den beiden Teampartnern. Wie setzt der Mensch seine Körpersprache, seine Stimme ein, welche Pfiffe nutzt er, sind die Komamndos vom Hund klar verstanden und gut konditioniert? Wie konditioniere ich den Hund überhaupt?
Vorbereitungskurs auf die Bringleistungsprüfung BLP für Retriever 2020
Ab Juni 2020 findet im Raum Stuttgart ein mehrteiliges Ganztagestraining zur Vorbereitung auf die Bringleistungsprüfung BLP für Retriever statt!
Ziel des BLP-Trainings ist natürlich das erfolgreiche Bestehen der Bringleistungsprüfung, aber vor allem sehen wir im Sinn der Prüfung auch die Ausbildung und das Training Ihres Hundes, um später im realen Jagdeinsatz einen verlässlichen Jagdhelfer an der Seite zu haben.
Wir legen großen Wert auf eine tierschutzkonforme jagdliche Ausbildung des Hundes, einer sorgfältigen Ausbildung und den Aufbau/Festigung der Beziehung zwischen Hund und Hundeführer.
Für weitere Infos und Anmeldung >> Weiterlesen...
Retriever Trainingsferien in Oberfranken vom 28.03. bis 04.04.2020
Trainingscamp für Retrieverfreunde 2020
Ende März / Anfang April 2020 finden zum 3. Mal die DogWhistler Retriever-Trainingsferien statt. Weil es so wunderschön war im letzten Jahr, finden die Trainingsferien wieder für 1 Woche in einem herrlichen Revier in Oberfranken statt. Das traumhaft schöne und sehr abwechslungsreiches Trainingsgelände lässt keine Wünsche offen. Es stehen uns mehre unterschiedliche Gelände in verschieden Gebieten zur Verfügung, die größtenteils zu Fuß- oder in 2/3 Minuten mit dem Auto erreichbar sind. Die Wasserarbeit kommt hier nicht zu kurz. Es steht ein Trainingsgelände mit 6 Teichen zur Verfügung. Die Teiche liegen nebeneinander mit Grünstreifen dazwischen und sind umringt von großen Wiesenflächen und einem Waldrand.
Retriever Trainingsferien in Oberfranken vom 07. bis 14. April 2019
Trainingscamp für Retrieverfreunde 2019
Im April 2019 finden zum 2. Mal die DogWhistler Retriever-Trainingsferien statt für 1 Woche in einem herrlichen Revier in Oberfranken. Es ist ein traumhaft schönes und sehr abwechslungsreiches Trainingsgelände das keine Wünsche offen lässt.
Es stehen uns mehre unterschiedliche Gelände in verschieden Gebieten zur Verfügung, die größtenteils zu Fuß- oder in 2/3 Minuten mit dem Auto erreichbar sind. Die Wasserarbeit kommt hier nicht zu kurz. Es steht ein Trainingsgelände mit 6 Teichen zur Verfügung. Die Teiche liegen nebeneinander mit Grünstreifen dazwischen und sind umringt von großen Wiesenflächen und einem Waldrand.