Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Jagdhundeausbildung

Der Jagdverein Lehrprinz e.V. hat mit Beginn des neuen Jagdjahres eine Ausbildungsvereinbarung mit einer Jagdpächtergemeinschaft zur Ausbildung von zwei Jungjägern in einem Hochwildrevier im Raum Lüchow-Dannenberg in der Altmark des Wendlands abgeschlossen.

Im Jagdjahr 2022/2023 bieten wir zwei Jungjägern / Jungjägerinnen die Möglichkeit, sich durch die Unterstützung erfahrener und kompetenter Lehrprinzen alle erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen, die er/sie als Jagdpächter / Jagdpächterin und/oder Jagdleiter / Jagleiterin eines Hochwildreviers benötigt.

Das Revier:

Das Revier mit einer Größe von rund 400 ha liegt am Rande der Nemitzer Heide, im nordöstlichen Bereich des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Es handelt sich um ein Genossenschaftsrevier, in dem neben Rehwild auch die Hochwildarten Schwarzwild, Damwild und Rotwild beheimatet sind. Alle diese Hochwildarten konnten in den letzten Monaten durch Wildkameras nachgewiesen werden. Das Revier ist sehr ruhig gelegen und wird nicht durch Wanderer, Fahrradfahrer oder andere Freizeitaktivitäten beunruhigt. Allerdings sind die Wildbestände in den letzten Jahren durch die verschiedenen Wolfsrudel in der Nemitzer Heide merklich reduziert. Der Anblick gelegentlich durchwechselnde Wölfe während des Ansitzes machen das Jagen in diesem sehr abgelegenen Teil des Wendlandes aber auch durchaus interessant.

Das praxisbezogene Ausbildungsprogramm für Jungjäger umfasst schlichtweg ALLES, was der Jungjäger benötigt, um sich die nötige Routine und Sicherheit anzueignen, die er als verantwortungsvoller und waidgerechter Jäger unbedingt haben sollte.

Donnerstag, 24 Juni 2021 12:16

Retriever-Trainer buchen

Ich gebe meine langjährige Erfahrung bei der Ausbildung von Retrievern im jagdlichen- und im Dummybereich sehr gerne an andere Hundeführer weiter. Seit 20 Jahren führe ich Labrador Retriever aus Arbeitslinien, habe in dieser Zeit 4 Rüden und 2 Hündinnen ausgebildet und erfolgreich auf Dummy- und jagdlichen Prüfungen im In- und Ausland geführt.

Während meiner Zeit aus Ausbilder und Leistungsrichter im DRC, dem Deutschen Retrieverclub, konnte ich unzählige Mensch/Hund Teams bei der Arbeit beobachten und deren Fehler analysieren. Durch die Beobachtung habe ich ebenfalls sehr viel lernen können.

>> Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken

Publiziert in Retrievertrainer buchen

Nach den ersten Tagen im neuen Zuhause und der Eingewöhnung in sein neues Umfeld, beginnt die spielerische Ausbildung des Welpen. Der Bindungsaufbau steht in dieser Zeit an oberster Stelle. Durch eine gute Bindung verstärkt sich speziell beim Retriever das sog. „will to please“, d.h. der Welpe lässt durch sein Verhalten erkennen, dass er es seinem Frauchen/Herrchen gerne recht machen möchte.

Damit Bindung und Vertrauen kontinuierlich wachsen können, werden an den Welpen nur Anforderungen gestellt, die er entsprechend seines Alters und Charakters auch lösen kann. Die Ausbildung erfolgt freundlich, motivierend und positiv verstärkend. Je klarer wir für den Welpen sind, umso schneller und einfacher versteht der kleine Hund was wir von ihm möchten.

>> Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken

Grundsätzlich werden jagdnahe Situationen, so wie diese im realen Jagdbetrieb vorkommen können, bei den Aufgaben am/im/über Wasser gestellt.

Anfänger:

Die Hunde werden gezielt auf die jeweiligen Aufgabenstellung herangeführt, Markierung und Blinds an Land und Wasser, positives lernen durch sinnvollen Aufbau und für den Hund verständliche Aufgaben. Auf unerwünschtes Verhalten wie das Schütteln und/oder Unruhe am Stand etc. wird gezielt eingegangen und Fehlverhalten durch verschiedene Übungen korrigiert.

>> Für weitere Infos auf "Weiterlesen" klicken

Trainingsthemen:

1. Tag: Aufbau von Wasseraufgaben - Markierungen und Blinds
Am ersten Tag werden wir die einzelnen Aufgaben schrittweise aufbauen.

2. Tag: Am zweiten Tag bauen wir auf den Vortag auf.


Kosten: Je Team 100,00 € für beide Tage

Ausbilder/Trainer: Rainer Kern

Details und weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage tel. bei Rainer Kern unter +49 172 931 2277 (auch WhatsApp) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Montag, 17 September 2018 00:00

Jagdhunde in Nichtjägerhänden

Einzeltraining/Jagdhundeseminar für Nichtjäger und Erstlingsführer von Jagdhunden

 

Das Problem:

Viele Hundehalter führen Jagdhunde, ohne selbst Jäger zu sein. Auch zeigen viele Hunde, ohne als Jagdhundrasse erkennbar zu sein, einen starken Jagdtrieb. Jagdhunde und Jagdhundemischlinge sind von ihrer Herkunft Hochleistungshunde und benötigen deshalb eine dementsprechende Ausbildung und Beschäftigung. Mit der Ausbildung solcher Hunde sind viele herkömmliche Hundeschulen oftmals nicht vertraut, ist doch die Jagdhundeausbildung mit der üblichen Ausbildung in der Hundeschule nicht vergleichbar. Viele Jagdhunde sind zudem in Hundeschulen nicht ausgelastet.

Publiziert in Jagdhunde Ausbildung